Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anwendungsbereich und Geltung

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln die rechtliche Beziehung zwischen Palm Digital Consulting (nachfolgend "Auftragnehmerin") und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend "Kunde") für alle angebotenen Dienstleistungen.

1.2. Die AGB sind integraler Bestandteil aller Offerten und Verträge. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Form.

2. Offerten und Vertragsschluss

2.1. Offerten, die von der Auftragnehmerin unterbreitet werden, sind für 14 Kalendertage ab Ausstellungsdatum gültig, sofern nicht anders vermerkt.

2.2. Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme der Offerte durch den Kunden zustande. Eine Annahme per E-Mail erfüllt das Erfordernis der Schriftlichkeit.

3. Leistungen der Auftragnehmerin

3.1. Die Auftragnehmerin erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen digitale Beratung, Webentwicklung, Online-Marketing und verwandten Gebieten gemäss der individuellen Offerte.

3.2. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, zur Leistungserbringung Dritte (Hilfspersonen) beizuziehen.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1. Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen, Unterlagen (Texte, Bilder, Logos etc.) und Zugänge rechtzeitig, vollständig und in der vereinbarten Form zur Verfügung zu stellen.

4.2. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht oder verspätet nach, trägt er die alleinige Verantwortung für daraus entstehende Verzögerungen und Mehraufwände. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, den dadurch entstehenden Aufwand zusätzlich in Rechnung zu stellen. Lieferfristen verlängern sich entsprechend.

4.3. Der Kunde ist für die inhaltliche Richtigkeit und die rechtliche Zulässigkeit (insb. Urheber-, Marken- und Datenschutzrechte) der von ihm bereitgestellten Inhalte allein verantwortlich und stellt die Auftragnehmerin von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.

5. Abnahme und Mängelrüge

5.1. Die von der Auftragnehmerin erbrachten Leistungen gelten als abgenommen, wenn der Kunde nicht innert 10 Arbeitstagen nach Ablieferung allfällige Mängel schriftlich rügt.

5.2. Bei gerechtfertigter Mängelrüge hat die Auftragnehmerin das Recht zur Nachbesserung innert angemessener Frist. Weitere Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen.

5.3. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen für Mängel, die durch unsachgemässe Eingriffe des Kunden oder Dritter entstehen, sowie für SEO-Dienstleistungen, bei denen ein bestimmter Erfolg nicht garantiert werden kann.

6. Lizenzen für Drittanbieter-Software und -Tools

6.1. Die Erstellung von Websites und digitalen Lösungen erfordert oft den Einsatz von kostenpflichtiger Software von Drittanbietern (z.B. Themes, Plugins, Schriftarten, Bildlizenzen).

6.2. Die Auftragnehmerin weist in der Offerte transparent auf solche Kosten hin. Die Kosten für diese Lizenzen sind vollumfänglich vom Kunden zu tragen.

6.3. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass für viele dieser Lizenzen jährlich wiederkehrende Gebühren anfallen, um Updates und Support zu gewährleisten. Die fristgerechte Erneuerung dieser Lizenzen liegt in der Verantwortung des Kunden.

6.4. Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für die Funktionalität oder allfällige Sicherheitslücken von Software und Tools von Drittanbietern.

7. Honorare und Zahlungsbedingungen

7.1. Das Honorar richtet sich nach der im Vertrag vereinbarten Pauschale oder nach Aufwand.

7.2. Sofern nicht anders vereinbart, wird das Honorar für Projekte wie folgt fällig: Ein Drittel bei Vertragsabschluss, ein Drittel nach der Konzeptionsphase und ein Drittel nach finaler Ablieferung.

7.3. Alle Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MWST). Diese wird, sofern die Auftragnehmerin MWST-pflichtig ist, zusätzlich und transparent ausgewiesen.

7.4. Rechnungen sind ohne Abzug innert 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen.

7.5. Bei Zahlungsverzug behält sich die Auftragnehmerin vor,ab der zweiten Mahnung eine Mahngebühr von CHF 20.00 zu erheben. Ab der dritten Mahnung oder bei weiterem Verzug wird zusätzlich ein Verzugszins von 8% p.a. auf den ausstehenden Betrag verrechnet. Die weitere Leistungserbringung kann bis zur vollständigen Bezahlung ausgesetzt werden.

8. Urheber- und Nutzungsrechte

8.1. Sämtliche Urheberrechte an den von der Auftragnehmerin geschaffenen Werken verbleiben bei der Auftragnehmerin.

8.2. Mit der vollständigen Bezahlung erhält der Kunde eine nicht-exklusive, zeitlich und örtlich unbeschränkte Lizenz zur Nutzung der erbrachten Leistungen für den vereinbarten Zweck.

8.3. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, den Kunden und das erstellte Werk als Referenz zu nennen.

9. Vertragsdauer und Kündigung von Dauerleistungen

9.1. Aufträge (einmalige Projekte) können gemäss Art. 404 OR jederzeit gekündigt werden. Bei einer Kündigung durch den Kunden hat die Auftragnehmerin Anspruch auf Bezahlung der bis dahin geleisteten Arbeit.

9.2. Dauerverträge (z.B. Wartung, Support, SEO-Betreuung) können von beiden Parteien mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten auf das Ende eines jeden Kalendermonats schriftlich gekündigt werden.

9.3. Bei im Voraus bezahlten Abonnements oder Dienstleistungsperioden (z.B. Jahresabos) erfolgt bei einer vorzeitigen Kündigung durch den Kunden keine Rückerstattung für den nicht genutzten Zeitraum.

10. Haftungsbeschränkung

10.1. Die Auftragnehmerin haftet nur für Schäden, die sie durch absichtliche oder grob fahrlässige Vertragsverletzung verursacht hat. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden oder Folgeschäden wird, soweit gesetzlich zulässig, vollumfänglich ausgeschlossen.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB oder von Verträgen bedürfen der Schriftform.

11.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

11.3. Auf dieses Vertragsverhältnis ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar.

11.4. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist CH-4410 Liestal, Baselland.